Liebe Gäste und Musikfreunde

Die Konzert-Saison im Cafe Sabato des Weingut Stoll in Osterfingen startet dieses Jahr am 26. April mit feinen Tango Nuevo-Klängen in der Frühlingssonne unter dem Lindenbaum (hoffentlich!!) oder alternativ geschützt in der Weinstube.

Wir freuen uns, dieses Jahr ein multikulturelles Programm anzubieten mit Musik aus allen Himmelsrichtungen, Sprach- und Kulturregionen.

Das Haberhaus Programm von LIVE ist noch heftig in Bearbeitung und wird hier aufgeschaltet, sobald wie möglich.

 

Wir danken der Jakob und Emma Windler-Stiftung für Ihre Unterstützung unserer Konzerte.

 

Wir hoffen sehr, Dich und Sie auch dieses Jahr bei uns begrüssen zu dürfen und freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Herzich, Martina Ronner und Team

Samstag, 26. April 2025

Cafe Sabato im Weingut Stoll
Dorfstrasse 28
8218 Osterfingen

Pablo Lacolla & Marcelo Mercadante

Pablo Lacolla und Marcelo Mercadante sind ein Duo, ursprünglich aus Argentinien und tief im Tango verwurzelt. Lacolla an Gesang und Gitarre wird begleitet von Mercadante auf dem -oh so sehnsüchtigen, wehmütigen- Bandoneón. Zusammen spielen sie Eigenkompositionen, aber auch klassische Tangos, ihre Texte erzählen Geschichten aus den Stadtvierteln von Buenos Aires, sie feiern die Liebe, die Nostalgie und den Schmerz. 
Pablo Lacolla, ein Argentinier, der seit über 20 Jahren in Europa lebt, ist Perkussionist, Gitarrist und hat verschiedene Tango- und Folklore-Projekte aus Argentinien begleitet
Marcelo Mercadante, ein Bandoneonist und Komponist, der seit über 20 Jahren in Barcelona lebt, hat eine bemerkenswerte Diskographie hinterlassen und mit unzähligen Künstlern wie Joaquín Sabina, Juan Manuel Serrat, Silvia Pérez Cruz, Lalo Schifrin und Susana Rinaldi zusammengearbeitet.


 

 

Konzertbeginn 17 Uhr

Keine Reservation

Eintritt frei, Kollekte

Samstag, 21. Juni 2025

 

Cafe Sabato im Weingut Stoll                                                                                 

Dorfstrasse 28                                                          

8218 Osterfingen

 

 

belle affaire - Bandbio 

Aus Luzern kommt das Quarte1 des Schlagzeugers und Sängers Pirmin Setz. Im Zusammenspiel mit Klarine1e, Kontrabass und Klavier kreiert die Band eine akustisch feine Musik, die zwischen Chanson und mediterraner Folklore changiert. In dieses spannungsreiche Umfeld passt die rauchig-dunkle Stimme von Setz ganz wunderbar, gibt er seinen Liedern damit doch einen geheimnisvollen und auch sinnlichen Anstrich. In gewisser Weise erinnert diese lebhafte und intelligent arrangierte Musik in ihrem Charakter an die Arbeiten von Serge Gainsbourg oder René Aubry.

«In seinen französischen Texten gibt sich Pirmin Setz poetisch, sinnlich, philosophisch und witzig-wortgewandt zugleich. Diese einzigartige Mischung nimmt uns mit auf eine wunderbare Klangreise.» Stefan Welzel, LZ 

 

 

 

Konzertbeginn 17 Uhr

Keine Reservation

Eintritt frei, Kollekte

Samstag, 9. August 2025

 

Cafe Sabato im Weingut Stoll

Dorfstrasse 28

8218 Osterfingen


 

Dusha

Musik für die Seele

DUSHA ist das Wort für Seele in allen slawischen Sprachen. Die Musik hat die Fähigkeit, von Seele zu Seele zu sprechen oder auch die Seele eines Volkes jenseits von Zeit und Grenzen weiterleben zu lassen.

Wehmütige Melodien, rassige Rhythmen vereinen Fröhlichkeit und Traurigkeit. Die reiche Vielfalt der Musik der Roma aus Rumänien, Ungarn, der Slowakei und weiteren Ländern sowie Klezmermusik drückt urmenschliche Gefühle von Sehnsucht, Melancholie, Leidenschaft und Lebensfreude aus.

 

 

Konzertbeginn 17 Uhr

Keine Reservation

Eintritt frei, Kollekte

Samstag, 26. Oktober 2025

Cafe Sabato im Weingut Stoll

Dorfstrasse 28

8218 Osterfiingen


 

Orient meets Okzident

Duo Bächlin & Elkohly

Der Sänger und Lautenspieler Wael Sami Elkholy und die Luzerner Pianistin Esther Bächlin haben 2021 das Duo Bächlin & Elkholy gegründet. Auslöser war die Idee, zwei so verschiedenartige Saiteninstrumente, Stimmungen und Musikwelten zu gemeinsamen Klängen zu führen. Aus anfänglich freien Improvisationen entwickelten sich im Laufe der Zeit Kompositionen, neuartig, multikulturell. Ihre Musik bewegt sich, wenn man sie überhaupt kategorisieren möchte, zwischen Jazz, Oriental und World.

 

Man kann sich der poetischen Stimme des Sängers mit ägyptischen Wurzeln kaum entziehen. Dieser erzählt dieser in intensiver und klangmalerischer Weise von den Freuden und Leiden des Menschseins. Sein facettenreicher Gesang verschmilzt mit dem warmen Klang der arabische Laute, die er quirlig und dynamisch bespielt. Zusammen bewegen sie Gedanken und Gefühle. Wael bringt gewissermassen die Elemente Erde und Feuer in das Duo.

 

Für eine kühlend wässerige Note sorgt die Pianistin Esther Bächlin: mit geschmeidigem Spiel webt sie schillernde Klangteppiche, in deren Raum und Weite sich die Melodien und Improvisationen so richtig entfalten können. Mit viel Einfallsreichtum setzt sie die Grundideen immer wieder in neue spannende rhythmisch-harmonische Kontexte. Perlende Soli und lyrischer Gesang komplettieren die Vielfarbigkeit der Arrangements.   

 

Die Musik des Duos ist dynamisch und interaktiv, aber auch lyrisch und meditativ. Langsame Tempi und Ostinati tragen die Zuhörenden in ferne Klanghorizonte. Feurige Unisono-Passagen und intensive, sich hochschaukelnde Dialoge der Instrumente und Stimmen holen diese wieder ins Hier und Jetzt zurück!


Sie ist eine Reise durch Zeit und Raum, welche sich ausdehnen und wieder zusammenziehen-

eine geglückte musikalische Synergie unterschiedlicher Welten.

 

 

https://www.bachlin-elkholy.com/contact

 

Konzertbeginn 17 Uhr

Keine Reservation

Eintritt frei, Kollekte

Haberbaus Bühne, Neustadt 51, Schaffhausen

Donnerstag, 4. Dezember 2025


Michael Heitzler's Klezmer Band


Abendkasse und Bar ab 19.30h

Konzertbeginn 20.30h

Eintritt CHF 35

KulturLegi, Stud. CHF 20

Reservation: www.haberhaus.ch/buehne

 

Die Frankfurter Allgemeine bezeichnete ihn in einer überschäumenden Kritik als einen der besten Klezmerklarinettisten der Welt und der Tagesanzeiger nannte ihn schlicht „Einen Teufelskerl der Klarinette“.

Michael Heitzler ist als Klarinettist der Gruppe Kolsimcha bekannt geworden. Mit dieser Gruppe hat er seit Beginn der 90er Jahre die Welt bereist und die traditionelle Klezmermusik zu neuen, modernen Ufern geführt.

Nun hat er mit drei hervorragenden Musikern, dem Pianisten Christian GutfleischMichael Chylewski am Kontrabass und dem Schlagzeuger Daniel Schay seine eigene Band formiert, um den grossen amerikanischen und osteuropäischen Bands der 20-50er Jahre wie Naftule Brandwein, Dave Tarras, Mickey Katz oder den Epstein Brothers seine Hommage abzustatten. Daneben bilden die wunderschönen, sprituellen Nigunim( Melodien) der Chassidim Osteuropas einen weiteren Bestandteil des Repertoires. Dabei steht die emotionale Komponente im Vordergrund.

Die teilweise atemberaubende Virtuosität wird niemals zum Selbstzweck, sondern dient dem Ausdruck der überschäumenden und absolut durch nichts zu zerstörenden Lebensfreude, die dieser Musik so eigen ist. Neben diesen mitreissenden Stücken, die einem kaum ruhig auf dem Stuhl sitzen lassen, gibt es wunderschöne, tiefe und berührende Balladen, die direkt in die Seele gehen. Das Ganze kommt in einem modernen Gewand daher, das die Herkunft der Musiker, die allesamt vom Jazz und teilweise auch von der Klassik kommen, niemals verleugnet, ohne diese in den Vordergrund zu stellen.